• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Beratung
    • Fördermittel
      • Energiecheck
        • Energieberatung
          • Thermografie
            • Blower Door Test
              • Ratgeber
                  • Fachbegriffe
                  • Gesetze und Verordnungen
                  • Wärmebrücken
                  • Schimmelpilzanalyse
                  • Anbau- und Umbauratgeber
                  • Modernisierung
                  • Luftdichheitsprüfung
                  • Erneuerbare Energien
                  • Rauchmelder
              • Für Gewerbe

                 


                 

                Energienews

                >> zurück

                22.03.2018

                Wenn Vogelnester den Schornstein verstopfen

                In Deutschland suchen Zehntausende Dohlen-Paare im Frühjahr eine Brutstätte. Schornsteine von Kaminöfen oder Gasthermen sind für die Höhlenbrüter ein geeignetes Versteck. „Wenn sie dabei den Abzug mit Nistmaterial, wie Zweige, Moos, Papier und Plastiktüten, verstopfen, können Abgase nicht mehr richtig abziehen und sich im Wohnraum sammeln“, sagt Torge Brüning, Diplom-Ingenieur Sicherheitstechnik bei der R+V Versicherung. „Schon geringe Mengen des geruchs- und geschmacksneutralen Kohlenmonoxids sind hochgiftig und können für die Bewohner tödliche Folgen haben.“

                Nestbau beginnt oft schon Ende Februar

                Die Suche nach einem Nistplatz beginnt bei den Dohlen in der Regel nach dem Frost – noch während die Heizperiode. Deshalb sollten Hausbesitzer im Frühjahr besonders aufmerksam sein. Sitzen Dohlen auf dem Dach oder kreisen sie über dem Haus, sind dies erste Anzeichen für einen möglichen Nestbau. Zudem sind meist mehrere Häuser in einer Nachbarschaft betroffen, denn die Vögel nisten gerne in der Nähe zu Artgenossen.

                Wer Dohlen gar nicht erst den Zugang zu seinem Schornstein ermöglichen möchte, kann ihn mit einem Dohlengitter abdecken. Eine zusätzliche Absicherung ist ein CO-Melder im Wohnraum.

                www.infocenter.ruv.de




                mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

                Links

                Hottgenroth Software
                ETU

                weitere Links Bild weiterlesen

                 Energienews


                • Floating PV: Photovoltaik soll Platz zum schwimmen bekommen

                  Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

                  22. Mai 2022
                • Energieberatungen gefragt wie nie

                  Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

                  20. Mai 2022
                • PVT: Stille Energiequelle doppelt nutzen

                  Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

                  19. Mai 2022
                • Bundeswirtschaftsminister Habeck plant Energieeffizienz

                  Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

                  18. Mai 2022

                weitere News
                • Login
                • Kontakt
                • Impressum
                • Datenschutz
                • Anfahrt
                • AGB
                • Sitemap
                Cookie-Einstellungen verwalten

                Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.


                Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung